banner hengstregister

banner stud

logo temporaer

Aktuell sind 188 Gäste online

Von 26. bis 28. September stellen sich Spitzenpferde aus 25 Nationen den Richtergremien, wenn der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V. zum 41. All Nations Cup in der Aachener-Soers einlädt. Im Vorjahr hinzugekommen ist der All Nations Cup Straight Egyptians.

Gegründet wurde "The All Nations Cup" Ende der 1970er Jahre von Frau Annette Hedley und er ist bis heute einzigartig in der Welt. Hierbei treten die teilnehmenden Pferde auch als Team für die Nation auf, in der sie beheimatet sind. Mit den Platzierungen in den Klassen und den Championaten sammeln sie Punkte, die für ihre Nation gewertet werden. Die Nation, die die meisten Punkte auf sich vereinen kann, gewinnt die begehrte Lady Harmsworth Blunt Memorial Trophy. Es ist ein Wanderpokal, der im folgenden Jahr von der siegenden Nation wieder zur Verfügung gestellt werden muss, für den nächsten All Nations Cup Event.

Die Gremien des Araberzuchtverbandes und des All Nations Cup-Komitees haben im Vorjahr einige Ergänzungen beschlossen. Um auch die erfolgreichsten Züchter bzw. Züchternationen zu ehren wurde die All Nations Cup - Breeders Trophy kreiert. Hierbei handelt es sich um einen Wanderpokal von der berühmten Künstlerin Karen Kasper, USA. Mrs. Wragg und Mrs. Hedley hatten die Idee, nicht nur die Besitzer der erfolgreichsten Pferde zu ehren, sondern auch die Züchter dieser Pferde. Sie möchten jedes Jahr anlässlich der Schau in Aachen die Anerkennung an das Land weitergeben, in dem die meisten Preisträger gezogen wurden.

Anmeldeschluss: 17.08.2025
Ausschreibung und Info: www.all-nations-cup.org

Der VZAP möchte die Weiterbildung seiner Mitglieder fördern und gewährt einen Kurs-Zuschuss in Höhe von 30 Euro pro Kurs. Der Zuschuss kann pro Mitglied maximal 2x im Jahr in Anspruch genommen werden. Der Zuschuss ist zweckgebunden und setzt folgendes vorraus:

Mitgliedschaft im VZAP e.V. und Teilnahme mit einem arabischen Pferd

• Der Zuschuss muss vorab vom Vorstand genehmigt werden (siehe Antrags-Formular).
• Nach Besuch des Kurses ist die Teilnahme auf dem Antragsformular durch die Bestätigung des Trainers nachzuweisen.

• kleiner Bericht sowie Fotos zur Veröffentlichung

Antragsformular Kursförderung unter www.vzap.org

Im Jahr 2024 wurden neun Anträge auf die Vergabe eines Elitetitels beim Verband eingereicht. Es konnte allen Pferden dieser Titel zuerkannt werden. Erfreulich bei der Vergabe der Titel ist, dass alle neue Titelträger/innen ihre Punkte durch eigene oder sportliche Leistungen erreicht haben.

Elitehengste

AV Arian Shah *2007 (Jonathan El Ludjin x L.M.Alisha) Z.: La Movida B.: CamelotArab

AA Ismael AA *2011 (Marek x H Inka IV AA Elite) Z. u. B.: Doris Wehner

ShA Bahrain von Ludwigsburg *2009 (Bazar x H Smaragd) Z. u. B.: Kurt-Jürgen Carl

Elitestuten

ShA Roxana *2005 (Occident x Rahwina) B.: Heidkatenhof

AV Patritzia *2004 (Makjet x Pantjera) Z.: Jürgen Schäfer B.: Alexandra Balz

AV Muscata *2009 (Vergil x Matrika Elite) Z. u. B.: Maria Sens

AV Marenah *1999 (Pomarval x Mercedes) Z.: Peter Baumann Z.: Maria Sens

AV Matroka *1998 (Pomarval x Mercedes) Z.: Peter Baumann Z.: Maria Sens

AV Menina *1990 (Menes x Nascha Elite) Z.: Silvia Garde-Ehlert B.: Barbara Schwarz

Kurz nach ihrem 76. Geburtstag am 26. Dezember 2024 ist Karin Maiworm Anfang Januar dieses Jahres verstorben. Über drei Jahrzehnte züchtete sie mit ihrem Mann Günther erfolgreich Vollblutaraber. Viele erinnern sich noch an den Asil Cup Sieger von 1988 Maysoun auf dem Schloss Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Der 1985 geborene Ansata   Halim Shah-Sohn war der Liebling der Maiworms. Für seine Verdienste erhielt der Elitehengst Maysoun die WAHO-Trophy, die Dr. Nagel Karin Maiworm beim All Nations Cup 2006 in Aachen persönlich überreichte.

Nach dem Tod ihres Mannes reduzierte Karin Maiworm den Pferdebestand und stellte die Zucht ein. Alte Stuten und der Hengst Maysoun blieben bis zu ihrem Lebensende auf dem Gestüt. Die nach und nach leeren Stallungen und die Reithalle vermietete sie an den Westerntrainer Kai Nehring, der von den Besitzern ausgediente Vollblutaraber aus dem Showtraining für das reiterliche Training bekam. Schnell füllten sich die Stallungen mit fremden Pferden und fremden Besuchern. Die damit zwangsläufig verbundene Unruhe wollte Karin Maiworm nicht. Sie kündigte den gemieteten Stalltrakt und die Nutzung der Reithalle und freute sich darauf, ihren Lebensabend in Ruhe und umgeben von herrlicher Natur zu genießen.

Als große Tier- und Naturschützerin ließ Karin Maiworm einmal eine eigenmächtige Aktion im Keim ersticken. Zwei Kirschbäume zwischen dem Gestütshaus und einem angrenzenden Wald erregten die Gemüter von Förster und Jagdpächter. Sie sollten 2016 gefällt werden, womit Karin Maiworm und einige Bürger nicht einverstanden waren, da sie jedes Jahr blühen und Früchte trugen. Kurzerhand parkte Karin Maiworm ihre Autos zwischen dem Wohnhaus und den Bäumen. Als die Holzfäller mit ihren Kreissägen anrückten, mussten sie unverrichteter Dinge wieder abziehen, um die Autos nicht zu beschädigen.

Die züchterische Entwicklung der Vollblutaraber in der modernen Welt mit Abstand betrachtend, lebte Karin Maiworm in den letzten Jahren zurückgezogen mit ihren beiden Hunden auf ihrem idyllisch gelegenen Gestüt in einem Flusstal in Höveringhausen bei Balve im Sauerland. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Folgende Besitzer, die in unserem Araber-Hengstregister für die Decksaison 2025 eingetragen sind, stellen ihre Hengste zur Bedeckung auf dem Araber-Gestüt Rhön in Mittelkalbach interessierten Züchtern zur Verfügung. Der Aussiedlerhof von Thomas und Doris Wehner liegt südlich von Fulda in Hessen. In der Mitte von Deutschland gelegen, ist der Hof verkehrsgünstig nur wenige Kilometer vom Autobahndreieck Fulda von der A7 auf die A66 zu erreichen.

AV-Hengst Pakos Wahat Ibn Masadi (Besitzerin: Paula Kovac)

AV-Hengst Aladin (Besitzerin: Heide Losse DE)

AV-Hengst Hamzah Al Batra (Besitzerin: Petra Nutt DE)

Vollständige Abstammungs- und Leistungsinformationen unter www.equus-arabian.de

Anmeldung Email: gestüt.rhoen@gmail.com oder Jonathan Marquardt 0151-72102982

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.